Luftreinigung
Warum Luftreinigung?
Wie stark Innenraumluft mit Schadstoffen belastet sein kann merken nicht nur Allergiker. Auch andere Personen können unter den Ausdünstungen von Bürogeräten, Möbeln, Baumaterialien, etc. leiden. Hinzu kommen u.a. schlechte Gerüche, Rauchinhaltsstoffe und Schimmelpilzsporen. Diesem u.U. gesundheitsgefährdenden Cocktail sind wir bis zu 90% unserer Zeit ausgesetzt.
Permanentes Lüften erhöht die Energiekosten und kann sich bei einer Lage an vielbefahrenen Straßen auch negativ auswirken, kommt daher als Lösung auch nicht in Frage.
Folgende belastende Stoffe können mit Luftreinigungsgeräten durch entsprechende Filter entfernt werden (eine Auswahl):
- Feinstäube, Pollen, Tierhaare
- Hausstaubmilben-Allergene
- Schimmelpilzsporen
- Bakterien
- Tabakrauch, Ruß
- diverse giftige Dämpfe (Formaldehyd, Schwefelwasserstoff, Ammoniak)
Unser Fazit: Luftreinigung = gesundheitliches Wohlbefinden
Luftreinigung - für wen?
- als Dauerbetrieb für Wohnungen / Büros in verkehrsreicher Lage bzw. als Ergänzung zur Klimaanlage
- für Allergiker, z.B. beim Wohnungswechsel oder zur Blütezeit
- während bzw. nach einer Sanierung von Schimmelpilzbefall
- zur Verbesserung der Raumluft in Aktenlagern
- während Bauarbeiten im Gebäude um Beeinträchtigungen der Mitarbeiter durch Staub und Geruch zu vermeiden